Auf Entdeckungstour durch die Meisterhäuser
In Expertenteams untersuchten und reflektierten Kinder der Grundschule Ziebigk eine Schülerführung nach selbst gewählten Fragestellungen. Die Vorschläge der Kinder waren Grundlage für die Neukonzeption einer Kinder-Erlebnistour, bei der die Kinder an mehreren Stationen im Bauhausgebäude selbständig Aufgaben lösen. Testläufe mit verschiedenen Klassenstufen der Schule gaben Aufschluss über Änderungsbedarf in der Feinplanung der Tour. Die Kinder erkunden nun in miteinander konkurrierenden Teams verschiedene Stationen im berühmten Bauhausgebäude. Aktionsblätter mit handlungsorientierten Forschungsaufträgen verlocken zum Ausprobieren, Nachdenken und Knobeln. Die Tour ist ab Januar 2019 Teil des regulären Vermittlungsprogrammes der Stiftung Bauhaus Dessau.

Grundschule Ziebig
Margitta Gartmann / projektverantwortliche Lehrerin
______________________________
März 2017 und Mai 2018
Silke Wallstein / Bauhaus Agentin
Text 2
Angewandt wurden partizipative Methoden aus der Theater-, Musik- und Tanzpädagogik wie Raumläufe und Bewegungsspiele, künstlerische Spiel- und Ausdrucksformen, Beobachtungsspiele, Standbilder, Recherche, szenisches Schreiben, Reflexion und Gespräch.
Die begleitenden Pädagogen erhielten Anregungen zur Vor- und Nachbereitung eines Bauhausbesuches. Geplant ist die Entwicklung begleitender Unterrichtsmaterialien, mit denen das Bauhaus im Rahmen verschiedener Unterrichtsfächer thematisiert werden kann.
(SW 2018)








